Mein erster Gedanke: WOLKENDRACHE

Veröffentlicht am 23. Juli 2024 um 21:09

Mein erster Gedanke für ein Kinderbuch war das Wort WOLKENDRACHE. Drachen sind stark, Wolken sind nicht greifbar.  Damals hat mein Hund Tito noch gelebt, zu dem ich eine besondere Bindung hatte. Weil er schon so alt war, hatte ich ständig Angst ihn zu verlieren. Mein kleiner Sohn hatte ebenfalls eine besondere Beziehung zu unserem alten Hund. Also hatte ich auch Angst vor seiner Traurigkeit, wenn unser Hund irgendwann nicht mehr da sein würde. Natürlich gibt es viele tolle Bücher zum Thema Verlust, aber ich habe das Schreiben als Perspektivenwechsel gebraucht. Schreiben wollte ich schon immer und ich wollte in die Welt der Kinder eintauchen. Der einzige Weg, das Leben zu leben, ist, das Kindsein nie ganz zu verlieren. Kinder durchleben viele Momente, die sie zum Weinen bringen und dennoch oder gerade deswegen sind es die Kinder, die am meisten und laut und ausgelassen lachen. Erwachsene halten die Traurigkeit nur schwer aus. - Wir nehmen´s schwer, sie nehmen´s leicht? 

 

WOLKENDRACHE - "Manchmal musst du schwere Zeiten durchleben. Man darf bloß nie aufhören ein Kind zu sein, egal was passiert und egal wie alt man ist, um wahre Drachen sehen zu können." (Wolkendrache Fynn & Doti).

 

Mein erstes Kinderbuch hat mir die Tür in die Welt der Fantasie geöffnet. Es hat mich wieder daran erinnert, dass es noch viel mehr zu sehen gibt, wenn wir nur genau hinsehen. Ich wollte mit Kinderaugen sehen. Gleichzeitig will ich Kinder in ihrer Wahrnehmung  und in ihren Sichtweisen bestärken, egal was die Erwachsenen sagen. Wenn die Kinder auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden die Drachen in den Wolken nicht mehr sehen können, will ich sie daran erinnern, dass sie da sind. Es gibt sie, diese Drachenstärke, auch wenn sie nicht immer greifbar ist. 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.